Stämme Feld
Dies ist das erste Hindernis, welches wir in unserem Garden, nach den grundlegenden Führübungen auf dem Reitplatz und unserem Wackelbrett (Bilder und Info‘s folgen), erarbeiten.
Das Pferd macht hierbei erste Erfahrungen mit den ungewohnten Hindernissen. Das Stämmefeld sieht bei jedem Durchgang anders aus, da die Stämme beweglich sind. Durch die immer geänderte Lage der Stämme muss es seine Hufe jedes Mal neu platzieren und setzt diese dadurch bewusster und kontrollierter. Hinzu kommen, neben der Erlangung der Aufmerksamkeit des Pferdes, viele stimulierende Anreize für Sehnen, Muskeln und Gelenke durch den unebenen Boden.
Alle Hindernisse werden sowohl von der rechten als auch linken Seite erarbeitet. Dies ist eine gute Übung zur Gymnastizierung eines Pferdes. Aber auch für den Menschen stellt dieses Hindernis ungewohnte Anforderungen. Abweichend von der sonstigen Führposition findet hier erstmals das Führen auf Distanz statt, d. h. der Mensch bleibt generell außerhalb der Hindernisse und dirigiert seinen Partner Pferd über seine Körpersprache.
Das Pferd macht hierbei erste Erfahrungen mit den ungewohnten Hindernissen. Das Stämmefeld sieht bei jedem Durchgang anders aus, da die Stämme beweglich sind. Durch die immer geänderte Lage der Stämme muss es seine Hufe jedes Mal neu platzieren und setzt diese dadurch bewusster und kontrollierter. Hinzu kommen, neben der Erlangung der Aufmerksamkeit des Pferdes, viele stimulierende Anreize für Sehnen, Muskeln und Gelenke durch den unebenen Boden.
Alle Hindernisse werden sowohl von der rechten als auch linken Seite erarbeitet. Dies ist eine gute Übung zur Gymnastizierung eines Pferdes. Aber auch für den Menschen stellt dieses Hindernis ungewohnte Anforderungen. Abweichend von der sonstigen Führposition findet hier erstmals das Führen auf Distanz statt, d. h. der Mensch bleibt generell außerhalb der Hindernisse und dirigiert seinen Partner Pferd über seine Körpersprache.